convexitat

convexitat
con|ve|xi|tat Mot Agut Nom femení

Diccionari Català-Català . 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Brennglas [1] — Brennglas, Linsenglas mit convexer Oberfläche, entweder nur auf Einer Seite, (planconvex) od. (gewöhnlich) auf beiden (biconvex) u. dann wieder in der Regel gleichmäßig convex. Auch ein Glas von der Form eines Meniscus, auf einer Seite concav,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gekrösarterien — (Arteriae mesentericae s. meseraicae), zwei große unpaarige Äste der Bauchaorta. Obere Gekrösarterie, tritt dicht vor dem horizontalen untern Theile des Zwölffingerdarms an das Gekrös, gibt Ästchen an den Zwölffingerdarm u. steigt, einen Bogen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nägel — (Ungues), 1) dünne, länglich viereckige, weißliche, durchscheinende, harte, elastische u. gebogene Hornplatten, welche auf der Rückenfläche der dritten Finger u. Zehenglieder (Nagelglied) in einer besonderen Vertiefung der Lederhaut, dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rückgrath — (Spina dorsi, Columna dorsalis), der den hinteren u. mittleren Theil des Rumpfes bildende u. dessen Länge bestimmende Theil des Skelets, welcher aus 29 (selten 28 od. 30) Knochen, nämlich 7 Halswirbeln, 12 Rückenwirbeln, 5 Lendenwirbeln, dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stengel [1] — Stengel (Stamm, Oberstock, Caulis, Truncus, Cormus, Caudex adscendens), im weitesten Sinneder Theil einer Pflanze, welcher von der Wurzel an in die Höhe steigt u. über der Erde Äste, Zweige, Blätter, Blüthen, Früchte trägt. Er findet sich nicht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tetānus — (v. gr., Starrkrampf), Zustand der Muskelfaser, durch welche diese in eine gewaltsame u. anhaltende Zusammenziehung (Tonischen Krampf) mit Starrheit u. Unbeweglichkeit der Theile geräth, bisweilen verbinden sich damit aber auch Klonische Krämpfe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zange — Zange, 1) Werkzeug, welches dazu dient, einen Gegenstand zu erfassen, fest zu halten, zu biegen od. zu zertheilen; es besteht aus zwei Theilen (Schenkeln), welche in verschiedener Weise vereinigt sind; die festhaltenden od. kneipenden Theile… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auscultation — (v. lat.), 1) das Hören; 2) (Med.), die Methode, Krankheiten mittelst des Gehörs zu erforschen u. zwar durch bloßes Anlegen des Ohrs an den leidenden Theil (unmittelbare A.); od. durch, zwischen beide gebrachte, den Ton leitende u. erhöhende… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Concav — Concav, so viel wie ausgehöhlt. Man nennt so Brillengläser, die nur auf einer Seite vertieft sind, plan concave, die auf beiden Seiten ausgehöhlten concav concave. Dem Concaven entgegengesetzt ist das Convexe, wo die eine Seite erhaben, halbrund… …   Damen Conversations Lexikon

  • Brille — (von Beryll, welches im Mittelalter nicht bloß den Halbedelstein Beryll, sondern überhaupt durchsichtige Steine bezeichnete). Augengläser zur Unterstützung des Gesichtssinnes, wenn derselbe durch Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit leidet; im… …   Herders Conversations-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”